Bericht über den Messebesuch auf der Learntec und der New Work evolution in Karlsruhe

Bericht über den Messebesuch auf der Learntec und der New Work evolution in Karlsruhe


Am 23. Mai 2023 besuchte ich die beiden Messen Learntec und New Work evolution in Karlsruhe. Die Learntec feierte ihr 30-jähriges Jubiläum und war mit zwei gut gefüllten Hallen vertreten, während die New Work evolution ihren ersten Messeauftritt hatte. Beide Messen boten eine Vielzahl von Messeständen und Vorträgen zu relevanten Themen. Eine Eintrittskarte ermöglichte den Zugang zu beiden Messen.


Learntec:
Die Learntec präsentierte sich als bedeutende Messe im Bereich des Lernens und der Bildung. Die Messestände waren in verschiedene Kategorien eingeteilt, darunter Lern Management Systeme (LMS) sowie Lern Experience Plattformen für Schulen und Unternehmen. Ein interessanter Trend war die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in einige der Systeme. Besonders in Trainingssystemen wurde auf virtuelle Realität (VR) mit VR-Brillen gesetzt, um wichtige Prozesse zu simulieren. Es fiel jedoch auf, dass die verfügbaren Avatare noch sehr künstlich wirkten.

Ein zentraler Punkt, der in vielen Gesprächen und Vorträgen hervorgehoben wurde, war die Bedeutung der Weiterbildung und ihre Rolle für Führungskräfte und Organisationen. Es wurde jedoch deutlich, dass die weichen Faktoren, die in einem Unternehmen und insbesondere bei Führungskräften wichtig sind, kaum durch Softwarepakete abgebildet werden können. Die präsentierten Softwarelösungen dienen in erster Linie als Unterstützung für einen längeren Begleitungsprozess.


New Work evolution:
Die New Work evolution war im Vergleich zur Learntec kleiner, bot jedoch eine interessante Auswahl an Messeständen und Vorträgen zum Thema New Work. Besonders beeindruckend war der Vortrag von Frau Eversloh, der das Thema New Work aus der Perspektive der Bürogestaltung herauslöste und in sieben sinnvolle Handlungsfelder unterteilte.


Die sieben Handlungsfelder, die Frau Eversloh präsentierte, waren:

  1. (Positive) Führungs- und Unternehmenskultur

  2. (Agile) Zusammenarbeit

  3. (Individuelle) Flexibilität

  4. (Intrinsische) Motivation

  5. (Persönliche) Entwicklungsmöglichkeiten

  6. (Selbstständiges) Arbeiten

  7. (Flexible) Work-Life-Balance


Fazit:
Der Messebesuch auf der Learntec und der New Work evolution bot einen umfassenden Einblick in die aktuellen Entwicklungen im Bereich des Lernens, der Bildung und des modernen Arbeitens. Es wurde deutlich, dass sowohl die Organisationsentwicklung als auch die Entwicklung von Führungskräften von entscheidender Bedeutung sind, um New Work erfolgreich umzusetzen und den zukünftigen Herausforderungen gerecht zu werden.